Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  Olaf64

Hallo Jungs und Mädels,
bin 70, mein Bürstner steht fest in Seesen.
Ich fahre ihn nicht mehr.

Hab mal ne Frage?

Hin und wieder bin ich aber unterwegs, Hochzeit, Wandertreff, Treckertreff, Osterfeuer an der Weser, mit Fahrrad, Krad oder Hunden.

Meist 2 - 3 Tage.
Ich hab noch nen Kofferhänger, 100 km/h Zulassung. Innenmaße: 260 x140 x 152 hoch
Ein paar Fenster rein, Klappbett/Bank, 220 Volt Anschluß, auch Aufbaubatterie oder 220 Volt Powerpack rein, Gasherd, Dieselstandheizung (115 Euronen) dazu.
Wassertank, Trockenklo. Vorzelt. Reicht für 1-2 Personen und 2 French Bullis.
Hab auch neulich auf Treffen gesehen: Klaufix mit Holzlaube von Hornbach (180 x 230) drauf.
Hatte noch nicht die Idee und hab nicht gefragt.
Auffn Lande interessiert das sowieso niemanden.

Für ein paar Tage geht das, besser als im Wurfzelt.
Wasser bekommst von jedem Friedhof oder auffen Treffen, Klo kann man auch auf Rasthof, Mc Donalds.....

Nun bitte meine Frage?

Ist es erlaubt, einen Hänger oder "Klaufix" einfach so zum Wohnen umzubauen?
Kann zu Hause ruck-zuck wieder zum Transportanhänger rückgebaut werden - Stromanschluß und Licht bleibt drinnen.

Meine Bekannten meinen, da muß man mit zum TÜV und den Umbau genehmigen lassen.

Würde ich aber nicht machen.
Dann baue ich das Teil so um, daß er unterwegs nicht als Wohnanhänger erkennbar ist.

Viele freundliche Grüße vom Rande des Harzes.

Olaf

Habe nichts ergooglen können

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  ABurger

Hallo Olaf!

Meine Bekannten meinen, da muß man mit zum TÜV und den Umbau genehmigen lassen.
Frage Deine Bekannten mal, wo das denn steht?
Können die da mit den entsprechenden Bestimmungen dienen?

Schwierigkeiten sehe ich: Welchen Gaskocher? Feste Gasinstallation wohl eher nicht, sondern Kartuschenkocher.

Die Dieselstandheizung braucht relativ viel Strom, so eine Powerstation muß dann schon viel Power für 12V mitbringen und mehr als 10A abgeben können.
Desweiteren wirst Du die außen anbringen müssen und brauchst unbedingt eine Zwangsbelüftung für den Kastenhänger, d.h. oben und unten die Öffnungen.
Außerdem würde ich mal wenigstens eine Dachluke vorsehen (Heki midi) und seitlich ein Fenster.
Die Elektroanlage wirst Du unbedingt VDE-gerecht installieren, so hoffe ich.

Wie Du allerdings mit nur 1,50m Stehhöhe und mit +70 Lebensjahren zurecht kommen willst, keine Ahnung ...
Ich selbst bin 1,93 und auch in zwei Jahren 70, aber diese niedrige Höhe mag ich mir nicht (mehr) antun.

Ist es erlaubt, einen Hänger oder "Klaufix" einfach so zum Wohnen umzubauen?
Dahingehend kannst mal bei den Selbstausbauern nachfragen, ob und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wegen der Zulassung, falls überhaupt eine benötigt wird.
Machbar ist da einiges, nur einfach mal so drauflos ackern würde ich nicht.
Wenn man an sowas rangehen will, muss man das sinnvoll planen und ausführen, vor allem wenn das alles schnell rückbaubar sein soll.
Großartig ins Detal mag ich jetzt nicht gehen, werde aber mal schauen, ob ich was finde und dir verlinken kann.

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  gespeert

Du hast PN

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  ABurger

So, keine Ahnung was Dir der "gespeert" als PN geschickt hat.

Jedenfalls habe ich mich mal durchs Internet gewühlt und habe folgendes herausgefunden:

# Solange die Einrichtung jederzeit entfernbar ist, gilt sie als Ladung.

# Für gelegentliche Übernachtungen darin, wird sicher keine neue Zulassung benötigt.

# Für feste Einbauten gelten bestimmte Regeln, die aber eher nicht zum Tragen kommen,
da Du ja die Einrichtung nicht für einen dauerhaften Verbleib planen möchtest.

# TÜV-zugelassene Fenster und Dachhauben einzubauen, wird beim TÜV wahrscheinlich keinen Ärger bereiten.

# Bei der HU dann eben mit leerem Koffer vorfahren, falls der Prüfer mal reinsehen möchte,
aber nichts vorfinden kann, um argwöhnisch werden zu können.

Was mir aufgefallen ist, daß es viele YouTube-Clips gibt, die sich damit befassen
und auch einige Foren existieren, die das Thema diskutieren.

Endgültige Sicherheit wirst Du erlangen, wenn Du mal Anhängerbetriebe konsultierst,
es gibt ja welche, die auch Kofferanhänger umbauen bzw. Einrichtungen zum Wechsel bauen.
Dort kann man sich umsehen bzw. aufklären/beraten lassen.

Außerdem kannst Du bestimmt auch eine TÜV-Prüfstelle bitten, Dich aufzuklären.

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  Olaf64

Danke Euch „dreien“ für Eure Ratschläge.
Habe es mir schon so gedacht.

Kurz zu mir:
Ich campe schon seit 1974 mit Krad und ab 1984 mit WoWa.
WoMo hat uns nicht gefallen und wieder abgeschafft. Zum Schluß war meine Frau immer mit nem Kleinwagen hinterhergefahren, damit man flexibler war.

Früher mit Krad, nach längerer Tour an einen Waldrand gefahren, Dreiecksplane von Lenker zum Gepäckträger gespannt, „einen“ langen Nagel als Hering an das dritte Ende,
Isomatte und aufblasbares Kopfkissen dazu, Spirituskocher…., und schon gings los.
Vom Aldi im Ort nen 6er-Pack Weizenkaltschale, nen Marmorkuchen, Paar Brötgens und ne Dose Frühstücksfleisch das wars.
Auch mal nen „Hasen“ von zu Hause mitgebracht und übern Lagerfeuer gegrillt. Wenn Anke juckig war, noch ne Packung Gummis in der Gaststätte nebenan gezogen.
Manchmal „Nacktbaden“ im Dorf- oder Angelteich nebenan.
Als „Landeier“ und Bauernsöhne waren wir schon von Kindesbeinen an „naturbezogen“ erzogen worden, sodass hinterher kein Müll oder Umweltschaden entstanden oder liegengeblieben ist.
Wir hatten viel Spaß.

1984, mit den neuen Umweltgesetzen, war auf einen Schlag Schluß.
Nachdem ich, weil ich mit Krad, wie schon 100 Mal vorher, durch die Okerauen fuhr, 180 Mark Strafe zahlen mußte, auch für mich.

Dann mit WoWa (nur Deutschland) viel unterwegs, hatte beruflich viel frei und sonst 12- oder 24-Stunden-Dienste. Ich habe mit 15 mit Arbeiten angefangen und mit 63 Jahren aufgehört.
2020 dann Carola, plötzlich alle CP´s zu.
Ich stand vor verschlossenen Türen!
Mach auf, sagte ich, Ihr kennt mich doch, laß mich rein.
Nein, alle CP-Betreiber, die gedacht meine Freunde waren und gut an mir verdient haben,
waren abweisend. Keiner ließ mich rein.
Bis ich dann einen CP in der Nähe fand, nachts, 22 Uhr hintenrum rein, festen Stellplatz bekommen.
WoWa abgemeldet, wußte ja niemand, wie lange die „Seuche“ dauert.
Ich bin nachtragend, zu denen, die mich abgewiesen haben, fahr ich nicht mehr.
Nu 70, warte ich auf meinem Tod.
Freunde trifft man nur noch auf Beerdigungen.

Sooo, nun zum Klaufix oder Kastenwagen.
Es liegt nicht am Gelde, ist genug da, ich hab meinen Bauernhof verkauft, bin schuldenfrei und wohne nun aus Altersgründen in der Stadt (Katastrophe).
Hab noch zwei Kräder.
Manchmal nehme ich meinen Berlingo und fahre los, manchmal nehme ich Pedelec mit , manchmal mit meinem „Bulli“.
Manchmal Wurfzelt, Heckklappe vom Berlingo hochgeklappt, Kocher auf Ladefläche.
Manchmal damit Übernachtung auf CP.

Könnte nen gebrauchten Jumper oder Caddy kaufen, will ich nicht.
Möchte in Natur und natürlich und einfach bleiben.
Dem Wurfzelt gegenüber wäre ein Klaufix eine Steigerung. Mit Holzkiste drauf oder Kastenwagen mit 20 Liter Kanister Wasser mit Aufbaubatterie und etwas Elektrik schon ausreichend. Meine 55Ah Aufbaubatterie hat am Sterckemann immer mindestens 4 Tage und mehr gehalten. Zur not hätte ich auch noch nen 3,5 kw Moppel, möchte aber „Krach“ vermeiden.
Wären ja nur ein bis zwei Übernachtungen.

Haben hier Ith, Deister, Pottland, Weserbergland, Elm, Asse, …..

Viele Grüße vom Nordrand des Harzes.

Olaf

PS: Bild hochladen klappt nicht.

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  soul

bild musst bei eine hoster hochladen und dann da verlinken. aber in summe willst ja keine hilfe?

Hänger zum Wohnen umbauen, erlaubt???????  ABurger

Danke Euch „dreien“ für Eure Ratschläge.
Habe es mir schon so gedacht.

Kurz zu mir:
Ich campe schon seit 1974 ......
Bitte, gerne!

Interessanter Rückblick auf Deine Campinggeschichte.

Wegen den Bildern, siehe Souls Vorschlag.

soul hat geschrieben:aber in summe willst ja keine hilfe?
Schaut wohl so aus, wenn trotzdem konkrete Fragen auftauchen sollten, kannst sie ja gerne stellen.




Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron