In den letzten 3 Jahren haben wir einen Suzuki Samurai als Zweitfahrzeug vollständig restauriert. Für dieses Fahrzeug ist unser Bürstner 535 zu schwer, es fehlt einfach an Motorleistung.
Da wir öfter ( im europäischen Ausland ) Offroad reisen und zu Treffen/ Veranstaltungen geländegängiger Reisefahrzeuge fahren möchten wir uns einen autarken, kompakten Offroad Wohnwagen aufbauen. Oder einfach mit dem kleinen Gespann über Land tingeln und irgendwo abends auf einen Camping.- oder Stellplatz.
Der Bürstner bleibt natürlich trotzdem bei uns und für längere Reisen zugelassen.
Nach längerer Suche fiel die Wahl auf einen gut erhaltenen älteren Eriba Puck...






Eriba Puck von 04/1987, ausgeliefert in NL, guter Originalzustand, Garagenfahrzeug, selten benutzt.
Selbst die Reifen im Format 135 R 13 sind noch Erstausrüstung ? DOT >462 , sehen aus wie neu :wink:
Anfang Januar 2012 aus den Niederlanden importiert, Anhänger unter 750 kg sind dort zulassungsfrei und es gibt keine Fahrzeugpapiere dafür.
Zum Glück war noch ein alter niederländischer Registratiebewijs von 1987 dabei mit den meisten technischen Daten.
Das sollte reichen.
407 kg leer, 600 kg Gesamtgewicht ( gebremst ) Heizung, Kühlschrank, Kocher, Spüle......
Etwas geschraubt und Gasprüfung absolviert, § 21 StVZO erfolgreich absolviert und mit neuen deutschen Papieren zugelassen
Fast zu schade zum Höherlegen....
Vorläufig geplante Änderungen:
- Höherlegung ca. 90mm durch Bodylift
- Bereifung 215/75 R15 BF Goodrich AT/Ko oder MT auf 6Jx15 ET 30
- Zulässiges Gesamtgewicht ca. 1.350 kg, abhängig von der Bremsenberechnung für die gewünschte Reifengröße.
- Nachrüstung von Stoßdämpfern
- 100km/h Zulassung
- Verbraucherbatterie und Ladegerät
- erforderliche Änderungen an der Deichsel ( V-Deichsel ? ), der Auflaufeinrichtung und der Wohnwagenstützen.
Letzter Stand:
Nach Gesprächen mit Hymer Eriba, TÜV Nord und einem erfahrenen Fahrzeugbauer wird ein Neufahrzeug mit dem Aufbau des Puck im Eigenbau entstehen.
Grüße
Peter