durch eine Suchmaschine habe ich diese schöne Seite mit den vielen Tipps gefunden. Ich bin 35, komme aus Schleswig-Holstein und angehender WW-Camper :) Nun hoffe ich auf nützliche Tipps zu meinem Fendt.
Und zwar hat das Holz an der Kante links neben dem Einstieg über der Spüle Verfärbungen die für mich auf Feuchtigkeit hindeuten. Das Holz selbst fühlt sich aber noch genau so fest an wie an anderen Stellen. Diese Verfärbungen beginnen nicht direkt unter dem Dach sondern eher auf höhe der Böden von den kleinen Schränken und enden direkt auf der Unterseite in Höhe der Spüle. Das ist auf den Bildern ganz gut zu erkennen. Nun ist die Frage wie ich vorgehe und wo eventuelle Feuchtigkeit eintreten könnten. Auf dem einen Bild sieht man ein grünes Cuttermesser. Das ist zum Vergleich die Höhe auf der die Leuchte Außen sitzt. Die Verfärbungen beginnen allerdings ca. 15 cm weiter unten. Ich habe nun erstmal vor mir ein Feuchtemessgerät Trotec BM31 oder das Voltcraft MF 100 zu erwerben und mal Vergleichsmessungen damit durchzuführen.
Über Tipps bezüglich der Vorgehensweise und eventueller Wassereintrittsstellen wäre ich sehr Dankbar :)
Sind die beiden Messgeräte für einen Laien brauchbar?
Viele Grüße,
Marco




