LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo Ihr Lieben,

wir haben ein LMC 490k und in diesem Jahr einen Wasserschaden im Gaskasten entdeckt. Da wir Neulinge sind, wollte ich mir vorher gerne eure Meinung einholen. Ich habe schon im Forum etwas gestöbert und einige hilfreiche Tipps erfahren. Dennoch bin ich etwas unsicher.
Der Wasserschaden verläuft um die Klappe des Gaskasten. Meine Herangehensweise wäre jetzt zunächst die Klappe und den Alurahmen der Klappe ausbauen. Anschließend würde ich die Griffe abbauen, weil scheinbar auch dort Wasser eintritt.
Wie würdet Ihr dann weiterverfahren? Das Holz von innen herausschneiden? Ich habe ein bissel angst davor das Aluminium zu treffen. Habt Ihr da vielleicht noch tipps?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Bild

Bild

Bild




Liebe Grüße
Sebastian

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  ABurger

Servus Sebastian!

Was anderes als das verfaulte/vertorfte Holz durch Ausschneiden zu entfernen, bleibt Dir nicht.
Logisch mußt Du mit dem Multitool entsprechend vorsichtig sein, um das Alu nicht zu beschädigen.

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo ABurger, vielen Dank für deine Antwort. Nachdem ich euer Forum etwas durchforstet habe, bin ich guter Hoffnung, dass ich es hinbekommen werde. :lach:

Aber bevor ich mich ans Werk mache, würde ich gerne noch eure Meinung zum folgenden Gedanken hören. Was würde ihr machen... Wenn ihr den Schaden seht, würdet ihr lieber den Wohnwagen reparieren oder verkaufen?

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  ABurger

Da Ihr wohl Neulinge seid, habt Ihr den WoWa sicher erst gekauft und dafür Geld bezahlt.
Gekauft habt Ihr den, weil er Euch gefällt - oder?
Sofern der Rest des WoWa in Ordnung ist und Euch immer noch gefällt, behaltet ihn doch.
Sofern Du Dir die Reparatur zutraust, führe sie durch.
Auf den Fotos sieht es aus, als steht er trocken in einer Halle, da kannst Du doch im Trockenen arbeiten.
Einen WoWa mit Wasserschaden verkauft sich immer schlecht ...
Es liegt also an Euch.

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  turbokurtla

Tag
Mein Tipp zum Wassereintritt wäre entweder die Querleiste direkt oberhalb des Gaskastens
oder die Leiste weiter oben die den Stoß des Dachbleches abdeckt.
Bezügl. Multitool wäre ich sehr vorsichtig, man kann damit schnell das Blech beschädigen.
Ich halte es mehr mit Handarbeit in Form eines scharfen Stemmeisens.
Rep. Berichte von mir findest du zuhauf hier.
Gruß Kurt

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo Kurt,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin leider noch nicht weiter dazugekommen, aber am WE mache ich mal ein paar Fotos vom Innenleben des Gaskastens.

LG Sebastian

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo ihr Lieben,

endlich habe ich mich getraut und den alten Holzrahmen vom Gaskasten entfernt und einen neuen zugeschnitten. Wenn es wieder etwas wärmer wird, dann werde ich den Holzrahmen mit der Aluhaut mit Campingwagenkleber verkleben und die Klappe wieder reinbauen. Ich wollte mich auf diesem Weg nochmal bei euch bedanken, weil ich es mich ohne euch nicht getraut hätte. Danke!

Eine Frage hätte ich da noch. Ich will auch gleich mal alle Leisten neu Abdichten. Dazu muss ich neue Gummis bestellen. Jetzt habe ich gesehen, dass die inzwischen mit Dichtmasse angeboten werden. Würde Ihr mir dazu raten oder doch eher selbst die Dichtmasse aufbringen?

LG
Sebastian

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  turbokurtla

Tag
Das Unterlegprofil/Profilgummi für die Kantenleisten auf jeden Fall mit Dichtmittel kaufen.
Die Querleisten sind vermutlich nur mit Dichtmittel angebracht.

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  McDave

Hey zusammen,

ich hätte ne Frage: wie baut man denn am besten die Klappe und den Alurahmen der Klappe aus ?

Macht man das mit einem Heisluftfön und einer Spachtel ?

Vielen Dank

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo,

bei mir ging der Rahmen ohne Probleme raus. Ich brauchte keinerlei Hilfsmittel.

Ich hatte jetzt aber Probleme mit der Kederleiste, die über dem Gaskasten war. Keine Ahnung was da verarbeitet wurde, aber es hat mega stark geklebt. Das habe ich dann mit einem Cuttermesser vorsichtig nach und nach gelöst.

Ach ja, bei mir war der Rahmen noch mit "Klammern" von innen verschraubt, die den Rahmen festgehalten haben.

Liebe Grüße
JimK

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  McDave

Danke für deine schnelle Antwort, der Rahmen sitzt bei mir leider bombenfest, dann muss ich nochmal schauen.

wie hast du denn das weise, dünne Material was als oberste Schicht verwendet wird ersetzt ?

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo McDave,

kannst du vielleicht ein Bild machen? Welche weiße Schicht meinst du?

Das Material habe ich aus dem Baumarkt. Ich habe zu erst die Klappe entfernt. Dazu musste ich ein paar Schrauben lösen. Danach habe ich den Rahmen ausgebaut. Dazu musste ich diese Klammern lösen, die mit dem Rahmen verschraubt waren und sich im Gaskasten in das Holt gekrallt haben:

Bild

Den Alu Rahmen vom Gaskasten konnte ich dann einfach abziehen. Anschließen habe ich das alte Holt mit einem Schraubenzieher rausgemacht. Dabei war ich vorsichtig, weil im Gaskasten ein Teil der Rückwand aus Blech ist und der obere Teil aus so einer dünnen Holzplatte. Die Holzplatte habe ich aber mit dem Multitool ausgeschnitten, so wie der Schaden war.
Dann habe ich den Rahmen zurechtgeschnitten und erstmal probehalber eingesetzt und den Sitz des Alurahmen getestet. Danach habe ich die Holzrahmen mit dem Caravan-Kleber eingeklebt und so mit der Alu Außenhaut verbunden. Dann habe ich eine dünne Holzplatte im Baumarkt gekauft und zurecht geschnitten und ebenfalls innen verklebt, um die alte kaputte Rückwand zu ersetzen.

Bild

Weiter bin ich leider auch noch nicht, weil ich mich dazu entschieden habe, die Front neu zu streichen, da ich Schwierigkeiten mit der Kederleiste hatte und der Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. :roll:
Ach ja, und falls das bei dir der Fall ist... Ich hatte durch den Wasserschaden noch Lochfraß in der Aluhaut. Den habe ich etwas abgeschliffen und mit Schiffsspachtel repariert.

Na ja, und wenn ich das alles gestrichen habe, dann kommt theoretisch der Rahmen mit Dekalin wieder ein und wir mit den Klammer befestigt. Wenn das alles klappt, dann muss ich sagen, dass es kein Problem war und machbar ist.

Liebe Grüße
JimK

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  McDave

Wow JimK,

Danke das Hilft mir sehr weiter, es ging mir um das Dünneholz, was die letzte Schicht ist, sehr gut zu wissen, dass man das einfach im Baumarkt bekommt.

Diese Klammern gibt es bei mir gar nicht, ist auch ein TEC Wohnwagen von 1997 gut möglich, dass es da etwas anders ist.

Bei mir scheint das Wasser durch den Griff und durch die Klappe zu kommen, wirst du das Gummi an der Klappe auch noch neu machen ?

Beste Grüße

McDave

LMC 490K Wasserschaden im Gaskasten  JimK31

Hallo McDave,

hm, über die Gummis der Klappe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. :gruebel: Ich gehe davon aus, dass es bei mir ebenfalls durch die Griffe, aber hauptsächlich durch den Rahmen der Klappe kam. Aber das wirst du dann sehen, wenn du angefangen hast. :D Letztlich musst du dich nur trauen und vorsichtig machen.

Ich habe auch nur soweit geschnitten, wie ich das Rahmenholzvermutet habe. Das als kleiner Tipp. Bei dem einen Bild könnte man nämlich fast denken, dass ich auch Styropor mit rausgeschnitten habe. Auch bei Holz habe ich kein besonderes genommen. Ich glaube leichte Fichte oder Kiefer. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es nichts bringt, wenn du das Holz noch behandelst oder besseres nimmst, weil sich das Problem dann nur verlagert, wenn es wieder passiert. Diese Philosophie fand ich irgendwie sehr einleuchtend. Aber darüber kann man wohl streiten. :D

Inzwischen bin ich mir auch nicht so recht sicher, ob bei mir schonmal repariert wurde und ob die Klammern original sind. :D

Beste Grüße
JimK




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron