Hallo McDave,
kannst du vielleicht ein Bild machen? Welche weiße Schicht meinst du?
Das Material habe ich aus dem Baumarkt. Ich habe zu erst die Klappe entfernt. Dazu musste ich ein paar Schrauben lösen. Danach habe ich den Rahmen ausgebaut. Dazu musste ich diese Klammern lösen, die mit dem Rahmen verschraubt waren und sich im Gaskasten in das Holt gekrallt haben:

Den Alu Rahmen vom Gaskasten konnte ich dann einfach abziehen. Anschließen habe ich das alte Holt mit einem Schraubenzieher rausgemacht. Dabei war ich vorsichtig, weil im Gaskasten ein Teil der Rückwand aus Blech ist und der obere Teil aus so einer dünnen Holzplatte. Die Holzplatte habe ich aber mit dem Multitool ausgeschnitten, so wie der Schaden war.
Dann habe ich den Rahmen zurechtgeschnitten und erstmal probehalber eingesetzt und den Sitz des Alurahmen getestet. Danach habe ich die Holzrahmen mit dem Caravan-Kleber eingeklebt und so mit der Alu Außenhaut verbunden. Dann habe ich eine dünne Holzplatte im Baumarkt gekauft und zurecht geschnitten und ebenfalls innen verklebt, um die alte kaputte Rückwand zu ersetzen.

Weiter bin ich leider auch noch nicht, weil ich mich dazu entschieden habe, die Front neu zu streichen, da ich Schwierigkeiten mit der Kederleiste hatte und der Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. :roll:
Ach ja, und falls das bei dir der Fall ist... Ich hatte durch den Wasserschaden noch Lochfraß in der Aluhaut. Den habe ich etwas abgeschliffen und mit Schiffsspachtel repariert.
Na ja, und wenn ich das alles gestrichen habe, dann kommt theoretisch der Rahmen mit Dekalin wieder ein und wir mit den Klammer befestigt. Wenn das alles klappt, dann muss ich sagen, dass es kein Problem war und machbar ist.
Liebe Grüße
JimK