wir gehören seit Februar auch zu diesem innovativem Volk und lieben es! 8)
Wir haben uns einen WW Hobby (KFME) mit 20 Jahren zugelegt und nach einer Feuerprobe auch richtig getestet. Dazugelernt haben wir so einiges, dass zb Verbindungsstecker aussen vor Regen gesichert werden müssen, dass nicht jeder Campingplaz Gasflaschen tauscht, dass man einiges Material braucht um Falschen zu tauschen,... uvm.
Im ersten Urlaub haben wir auch weiter dazu gelernt, dass beim Vorzelt nicht die Gummidichtung in die Kederschiene gehört.. :D und wie breit der WW ist. :eek:
Ich habe ihn leider am Baum aufgerissen, habe es erst gemerkt als es ordentlich krachte. (nie wieder mit geschlossenem Fenster rangieren). Das Seitenteil war in 1000 Teile, die Stossstange ein wenig zerborsten und der Blech bis auf das Holz eingeschlitzt.
Tja, ich hätte heulen können. Nundenn es ändert nichts, die Versicherung haben wir nur begrenzt auf den WW genommen und eine pro. Reparatur wäre proportional zu teuer. Somit werde ich es jetzt selber versuchen und suche etwas Hilfestellung, in der Hoffnung hier ein paar Angaben zu bekommen.
Wenn meine Infos stimmen, muss ich erst den Riss säubern, also noch etwas Styropor raus, die Alukanten glatt schleifen (feile?) und dann erst mal den Styroporteil mit Schaum (Bauschaum?) auffüllen. Dann mit Spachtelmasse das ganze Loch auffüllen, und am Ende eine Aluplatte mit Hammerschlag darauf aufkleben.
Das Seitenteil habe ich bereits online gefunden, die Stossstange ist sehr sehr teuer, die werde ich wohl erst mit einer extra Masse verkleben.
Da ich leider keine Erfahrung in diesem Bereich habe, doch keine 2 linken Hände, würde ich mich sehr über eine Hilfestellung freuen.
:arrow: Hier auch ein paar Bilder vom Schaden:
